SAP TechEd: Neues zur KI bei SAP

IT-Assistenten sind für SAP-Entwickler ein Turbo

173_173 // 3 min Lesezeit

SAP Joule wohin das Auge reicht: 20 intelligente IT-Agenten und 300 integrierte Szenarien für Fachabteilungen präsentiert die SAP auf der Entwicklerkonferenz TechEd, zu der sich in Berlin 2800 Teilnehmer eingefunden haben. Bis zum Ende dieses Jahres soll sich die Zahl der Agenten auf 40 verdoppeln. Entwickler werden dabei wichtiger denn je, wie Muhammad Alam, Mitglied des Vorstands bei SAP SE ausführt: „Künstliche Intelligenz wird die Entwickler keinesfalls ersetzen, sondern ihre Fähigkeiten erweitern. Wir geben ihnen smarte Werkzeuge an die Hand, durch die sie mit weniger Arbeitsaufwand mehr erreichen.“

SAP verspricht: Job-Chancen für SAP-Entwickler/innen

Mit intelligenten Funktionen in der Low-Code-Plattform SAP Build sowie einem wachsenden Ökosystem und leistungsstarken Joule-Agenten sollen Entwickler ihre Ideen schneller als bisher in die Realität umsetzen. Die Entwicklungsplattform SAP Build bietet Developern künftig die Freiheit, agentenbasierte Designlösungen wie Cursor, Claude Code Cline oder Windsurf zusammen mit lokalen Model Context Protocol-Servern von SAP zu nutzen. Wer mit Visual Studio Code arbeitet, der kann durch eine Erweiterung von SAP Build direkt in der Entwicklungsumgebung auf die dazugehörigen Funktionen zugreifen. 

In der SAP-Welt lassen sich in Joule Studio einsatzfähige Agenten erstellen, die den Geschäftskontext verstehen und sich eigenständig an geänderte Bedingungen anpassen. Darüber hinaus haben SAP und n8n Pläne für eine Integration angekündigt, so dass künftig Agenten von Joule Studio mit Agenten der Open-Source-Plattform n8n zusammenarbeiten können.

Snowflake erweitert SAPs Business Data Cloud

Ausgangsbasis einer jeden intelligenten Anwendung sind vertrauensvolle Daten. Einer Partnerschaft mit Snowflake erweitert künftig die Möglichkeiten für Entwickler Informationen in SAPs Business Data Cloud zu nutzen. Durch die Lösungserweiterung SAP Snowflake for SAP Business Data Cloud greifen SAP-Kunden künftig direkt auf die aufbereiteten Daten und die Analysefunktionen von Snowflake zu. So können sie jedem Workload die passenden Rechen- und Speicherressourcen zuweisen. Governance, Interoperabilität und Geschäftskontext bleiben dabei erhalten.

Mit der Funktion Data Product Studio in SAP Business Data Cloud wandeln Entwickler Rohdaten in Ressourcen um, die Analysen und die Anwendungsentwicklung unterstützen. Eine erweiterte Funktion in der SAP HANA Cloud Knowledge Graph Engine erzeugt automatisch Knowledge Graphen Ein Knowledge Graph stellt Wissen in einer strukturierten Form dar, so dass Algorithmen semantische Zusammenhänge zwischen Informationen verstehen. Bei SAP bildet diese Funktion Beziehungen zwischen Datenbanktabellen, Spalten und Datenmodellen ab und zeigt auf, welche Informationen wie zusammenpassen, und warum sie wichtig sind. Systemarchitekten erkennen dabei, wie Daten über Systeme hinweg miteinander verknüpft sind.

Prognosen sagen Business-Ergebnisse vorher

Damit Entwickler Künstliche Intelligenz künftig enger als bisher mit dem Business verknüpfen können, hat SAP ein Relational Foundation Model namens SAP-RPT-1 entwickelt (Relational Pretrained Transformer). Dieses Modell erstellt Prognosen für Geschäftsszenarien wie Lieferverzögerungen, Zahlungsausfälle oder den wahrscheinlichsten Abschluss von Kundenaufträgen. In einer kostenlosen Demo-Umgebung können Entwickler SAP-RPT-1 testen.

Um die Automatisierung voranzutreiben, koordinieren Assistenten in Joule die Agenten über Workflows, Abteilungen und Anwendungen hinweg. Die Assistenten planen, initiieren und erledigen beispielsweise Aufgaben im Finanzwesen, in der Lieferkette und im Personalwesen. Sie helfen beim Optimieren von Geschäftsprozessen, indem sie ineffiziente Prozesse erkennen und Möglichkeiten vorschlagen, diese zu optimieren.

SAP liefert Weiterbildung – duerenhoff den Karriere-Turbo

Bis die intelligenten Agenten von SAP auf breiter Front in der Praxis ankommen, dürfte es noch dauern. Die Unternehmen müssen sich schließlich erst die Möglichkeiten erarbeiten, aus dieser Technologie einen Nutzen zu ziehen. SAP-Spezialisten stellen hier eine Brücke her zu den Mitarbeitern der Fachabteilungen. Um hier erfolgreich zu sein, bringen sie zunächst ihr eigenes Fachwissen auf den aktuellen Stand. SAP hilft ihnen dabei: Die Walldorfer haben sich verpflichtet, bis 2030 weltweit 1 Millionen Menschen mit Kenntnissen rund um Künstliche Intelligenz auszustatten.

Eine Zertifizierung in den SAP-Bildungskursen erhöht den Marktwert der Expertin oder des Experten. Wechselwillige Kandidatinnen und Kandidaten, die den passenden Wirkungskreis für ihre neu erworbenen Kenntnisse suchen, finden im SAP Job-Matching von duerenhoff die beste Anlaufstelle. Erfahrene Personalberatinnen und -berater vermitteln ihnen dort die interessantesten Stellenangebote. So erklimmen sie ohne langwieriges Suchen die nächste Sprosse auf der Karriereleiter. 

Tags:

TechEd SAP-Jobs KI SAP-Joule Muhamad Alam Joule Studio SAP-Built


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt Newsletter abonnieren

Wissen, was geht in der SAP-Branche!

Ja, ich will die wichtigen News zu den Themen SAP und Personal erhalten. Ich erkenne die Datenschutzbestimmungen und die Cookie-Richtlinie an.

Vielen Dank! Bitte prüfen Sie Ihren E-Mail-Eingang.

Worauf unsere Zusammenarbeit beruht


Vertraulichkeit

Absolute Vertraulichkeit ist für duerenhoff selbstverständlich. Ein Beispiel: Bevor ein Kandidat einem Unternehmen vorgestellt wird, hat er insgesamt zweimal zugestimmt, dass wir seine Daten in klar definiertem Umfang weitergeben dürfen.


Datenschutz

Natürlich gilt diese Vertraulichkeit auch für Ihre Vakanz und alle Intormationen aus Ihrem Hause. Neben einer externen Datenschutzbeauftragten verfügen wir zusätzlich über ein internes Team, das sich um alle Datenschutzmaßnahmen kümmert.


Gleichbehandlung

Und auch dieser Hinweis sei erlaubt, obwohl er eine Selbstverständlichkeit sein sollte: Aus tiefer Überzeugung arbeiten wir auf Basis des allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes. Konfession, ethnische Herkunft, Behinderung oder Weltanschauung spielen keine Rolle.

Die greenhiring-Unternehmensgruppe:

Für SAP-Jobs

logo duerenhoff

Für IT-Jobs

logo grinnberg

Für Ingenieur-Jobs

logo rothwalder